Körperliche Belastungen im Beruf: So schützen Sie Ihren Bewegungsapparat

Körperliche Belastungen im Beruf: So schützen Sie Ihren Bewegungsapparat

Rückenschmerzen, Verspannungen und Gelenkbeschwerden – viele körperliche Beschwerden entstehen durch alltägliche Belastungen im Arbeitsleben. Ob langes Sitzen, schweres Heben oder einseitige Bewegungen: Der menschliche Körper reagiert empfindlich auf dauerhaft ungünstige Haltungen oder Überlastung. Die gute Nachricht: Mit gezielten Maßnahmen können Sie aktiv gegensteuern und Ihre Gesundheit nachhaltig fördern.

HWS-Syndrom: Ursachen erkennen und gezielt entgegenwirken

HWS-Syndrom: Ursachen erkennen und gezielt entgegenwirken

Das HWS-Syndrom, also Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule, ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft. Es zeigt sich häufig durch Schmerzen und Verspannungen im Schulter-Nackenbereich, Kopfschmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit. Im weiteren Verlauf kann es unter anderem zu Kribbeln in den Armen und Fingern, Tinnitus sowie Schwindel kommen. Die gute Nachricht: Sie können viel für sich tun, um diese Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern – durch die richtige Kombination aus Bewegung und Entspannung.

Osteoporose – Inwieweit kann Sport bei Knochenbrüchigkeit helfen?

Osteoporose – Inwieweit kann Sport bei Knochenbrüchigkeit helfen?

In Deutschland leiden etwa sieben Millionen Menschen, überwiegend Frauen ab 50 Jahren, nach den Wechseljahren aufgrund des sinkenden Östrogenspiegels an „Knochenschwund“. Zudem können familiäre Vorgeschichten und ein Mangel an Kalzium und Vitamin D das Risiko erhöhen. Nichtsdestotrotz gibt es genügend beeinflussbare Risikofaktoren, die das Risiko, zu erkranken, verringern und Maßnahmen, die das Leben mit Osteoporose verbessern. In dieser Rubrik klären wir in regelmäßigen Abständen über die verschiedensten Krankheitsbilder auf. Wärmen Sie schon mal die Stepper und Vibrationsplatten vor und lassen Sie uns gemeinsam durch diesen Text „vibrieren“.

Skoliose

Skoliose

Skoliose ist seit dem Altertum bekannt, und der Ausdruck wurde von Hippokrates geprägt. Seit jeher hat man versucht, das Krankheitsbild therapeutisch befriedigend zu lösen. In dieser Rubrik möchten wir Sie über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten aufklären und Ihnen zeigen, welche Rolle Bewegung und Sport dabei spielen. Machen Sie sich keinen „Cobb“, wir liefern Ihnen, was Sie wissen müssen.

Depressionen & Sport

Depressionen & Sport

Sport und körperliche Aktivität bieten zahlreiche Vorteile für Menschen, die unter Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen leiden. Diese Vorteile können sowohl auf physischer als auch auf psychischer Ebene beobachtet werden und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Im Folgenden werden einige dieser Vorteile dargestellt. Schritt für Schritt aus der Depression mit STEP.