Es werden aktuelle Kenntnisse aus der Schlingentherapie für den Einsatz im Sport- und Trainingsbereich vermittelt. Dafür werden verschiedenste körpergewichttragende Übungen zur Aktivierung funktioneller Muskelketten gezeigt, die die Teilnehmenden auch selbst unter Anleitung und Korrektur des Redcord Instructor durchführen.
Kompaktkurs: Progressive Muskelentspannung
Hanns-Braun-Str. 1 (Olympiapark), 14053 Berlin
Von 10:00 bis 15:00
Das Kursprogramm "Progressive Muskelentspannung" bzw. "Progressive Muskelrelaxation (PMR)" geht in seiner Ursprungsform auf den amerikanischen Arzt Edmund Jacobson zurück, der die Methode Anfang des vergangenen Jahrhunderts entwickelte. Stress führt u.a. zu muskulärer Anspannung bis hin zu dauerhaften Verspannungen, oftmals verbunden mit Schmerzen.
Kurs: Progressive Muskelentspannung
Hanns-Braun-Str. 1 (Olympiapark), 14053 Berlin
Von 08:00 bis 09:30
Das Kursprogramm "Progressive Muskelentspannung" bzw. "Progressive Muskelrelaxation (PMR)" geht in seiner Ursprungsform auf den amerikanischen Arzt Edmund Jacobson zurück, der die Methode Anfang des vergangenen Jahrhunderts entwickelte. Stress führt u.a. zu muskulärer Anspannung bis hin zu dauerhaften Verspannungen, oftmals verbunden mit Schmerzen.
Stress ist ein biologisches Verhaltensmuster, das im Zuge der Evolution entscheidend für unser Überleben war. Dieses Erbe tragen wir weiterhin in uns, auch wenn sich in der modernen Welt die Rahmenbedingungen für unser Leben inzwischen deutlich verändert haben. Daher passt es in weiten Teilen nicht mehr zu unserer Lebenswirklichkeit, bestimmt aber nach wie vor unsere Reaktion auf als bedrohlich wahrgenommene Situationen.
Kompaktkurs: Progressive Muskelentspannung
Hanns-Braun-Str. 1 (Olympiapark), 14053 Berlin
22 Nov. - 23 Nov.
Das Kursprogramm "Progressive Muskelentspannung" bzw. "Progressive Muskelrelaxation (PMR)" geht in seiner Ursprungsform auf den amerikanischen Arzt Edmund Jacobson zurück, der die Methode Anfang des vergangenen Jahrhunderts entwickelte. Stress führt u.a. zu muskulärer Anspannung bis hin zu dauerhaften Verspannungen, oftmals verbunden mit Schmerzen.
Die Führung von Menschen - das war schon immer eine Herausforderung. Durch die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen der letzten Jahre mit Globalisierung, Digitalisierung, demografischen Wandel, sich verändernden Wertvorstellungen, um nur ein paar Einflussgrößen zu nennen, haben sich die Rahmenbedingungen für Verantwortliche deutlich verändert und tun es nach wie vor, teilweise disruptiv wie in der Corona-Pandemie. Unter diesen Bedingungen ist es daher heutzutage umso wichtiger für Führungskräfte, die Gesundheit aller Beteiligten als notwendige, unverzichtbare Leistungsvoraussetzung für eine beruflich-unternehmerische Tätigkeit zu erhalten und zu stärken.