Kondition – weit mehr als nur Ausdauer

Kondition – weit mehr als nur Ausdauer

Viele Menschen setzen Kondition mit Ausdauer gleich. Doch Kondition ist weit mehr als das: Sie beschreibt die körperliche Leistungsfähigkeit in ihrer Gesamtheit – also unsere Fähigkeit, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit gezielt und wirksam einzusetzen. Diese Fähigkeiten beeinflussen nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch, wie wir uns im Alltag bewegen und Belastungen bewältigen können.

Trainiere ich „super“?

Trainiere ich „super“?

Kennnen Sie die Superkompensation? Das klingt kompliziert, ist es aber gar nicht. Das Prinzip der Superkompensation ist eine der grundlegendsten und zugleich wichtigsten Grundlagen für effizientes Training. Es gilt für jedes Alter und Fitnesslevel. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen erklären, was es mit der Superkompensation auf sich hat und wie Sie dieses Wissen gezielt nutzen können.

Richtig Trainieren im Alter

Richtig Trainieren im Alter

„Sport im Alter? Das ist doch nichts für mich!“ Solche Aussagen sind nicht selten, wenn es um körperliche Aktivität im fortgeschrittenen Lebensalter geht. In diesem Beitrag möchten wir mit Vorurteilen aufräumen und Ihnen zeigen, warum richtiges Training im Alter nicht nur möglich, sondern auch äußerst wichtig für die Gesundheit ist. Auf geht’s!

Die 7 goldenen Fähigkeiten

Die 7 goldenen Fähigkeiten

Die 7 koordinativen Fähigkeiten spielen eine zentrale Rolle in unserem Leben. Sie helfen uns, sicher und selbstbewusst durch den Alltag zu gehen, Stürze zu vermeiden und insgesamt beweglicher zu bleiben. Doch was genau bedeutet Koordination und wie können Sie diese gezielt trainieren? In diesem Beitrag erkläre ich Ihnen, was Koordination ausmacht und wie Sie sie in Ihr Training einbauen können.

Positive Emotionen und Sport - Was Lächeln in uns bewirkt

Positive Emotionen und Sport - Was Lächeln in uns bewirkt

„Augen zu und durch!“ – Diese Aussage trifft auf viele Lebenssituationen zu. Sei es in einer Prüfungssituation, bei einem Zahnarztbesuch oder bei einer anstrengenden Übung im Sport-Gesundheitspark Berlin. Keine so schlechte Einstellung, aber gibt es noch alternative Lösungsansätze, um eine Übung oder Situation erfolgreich zu meistern? Fördert beispielsweise Lächeln die Leistungsfähigkeit beim Sport? Ist Sport weniger anstrengend, wenn man dabei lächelt? Und kann man den Körper mit einem Lächeln täuschen? All das behandeln wir in der heutigen Rubrik „Emotionen und Sport“. Viel Spaß beim Lesen.